Herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. Februar 2024 um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Stein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Andacht
  3. Bericht des Vorstands mit Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung Einblick in die Gruppen und Kreise
  4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstands und der Kasse
  6. Haushaltsplanung 2024
  7. Neuwahlen von: 2.Vorsitzender (m/w/d), Kassier (m/w/d), ein Beisitzer (m/w/d), sowie Kassenprüfer (m/w/d)
  8. Verschiedene Informationen

Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen acht Tage vorher beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gemütliches Beisammensein und Austausch.

Wir würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele Mitglieder und Freunde des CVJM Stein begrüßen dürfen.

Der Vorstand

 




 


 

 


 


 


 


Jetzt direkt hier für uns abstimmen.


 


 

Herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. April 2023 um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Stein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Andacht
  3. Bericht des Vorstands mit Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstands und der Kasse
  6. Haushaltsplanung 2023
  7. Neuwahlen von: 1.Vorsitzender (m/w/d), Schriftführer (m/w/d), zwei Beisitzer (m/w/d), sowie Kassenprüfer (m/w/d)
  8. Verschiedene Informationen

Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen acht Tage vorher beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gemütliches Beisammensein und Austausch.

Wir würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele Mitglieder und Freunde des CVJM Stein begrüßen dürfen.

Der Vorstand

 



 


 


 

Schon Anfang November, also unmittelbar nach den Herbstferien, steigt bei allen Kindern die Vorfreude auf Weihnachten und das von Tag zu Tag mehr. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit zu machen. Selbstverständlich haben bei dieser Aktion alle Kinder der Steiner Jungschargruppen fleißig mit angepackt.

Die Idee dahinter: Gemeinsam bewusst anderen eine Freude machen und deshalb durfte jedes Kind, dass wollte, selbst etwas für die Schuhkartons mitbringen. Hier war es auch ganz egal ob man Stofftiere, Spielzeuge, Malstifte, Hygieneartikel oder Süßigkeiten mitbrachte.

Zum Einstieg in die Jungscharstunde haben wir gemeinsam ein Video angeschaut, bei dem wir zuerst sehen konnten, welche lange Reise die Päckchen machen und wie sie an die Kinder verteilt werden. Dabei lauschten alle Jungscharkinder sehr gespannt und haben überrascht festgestellt, wie sehr man sich über die vermeintlichen „Kleinigkeiten“ freuen kann. Im zweiten Teil des Videos haben wir dann erfahren, wie wir die Päckchen am Besten packen und auf was wir achten müssen. Nachdem wir nun Bescheid wussten, konnte es auch schon los gehen und die Schuhkartons wurden unter großer Bastelbegeisterung mit weihnachtlichem Geschenkpapier beklebt. Anschließend konnten die ganzen Päckchen mit den mitgebrachten Sachen bestückt werden. Vielen, vielen Dank an alle Familien für die tollen Sachen!

Auffüllen konnten wir die Päckchen mit süßen Kuscheltieren und weiteren Geschenken der örtlichen Bankfilialen, welche unsere Aktion mit großzügigen Spenden unterstützt haben, auch auf diesem Wege sagen wir nochmal herzlichen Dank dafür!

Ein persönlicher Gruß in jedem Päckchen durfte natürlich auch nicht fehlen, denn jedes Kind hat eine eigene Weihnachtskarte gestaltet und wir haben alle auf der Rückseite unterschrieben.

Das Einpacken hat uns sehr viel Spaß gemacht und auch wenn manche Jungscharkinder einiges gerne selbst behalten hätten wurde ihnen bewusst, dass die Kinder vielleicht nur diesen gefüllten Schuhkarton zu Weihnachten bekommen und es fiel ihnen direkt wieder leichter alles liebevoll einzupacken.

Die insgesamt 18 gepackten Päckchen haben sich inzwischen schon auf die Reise zu den Kindern gemacht und wir hoffen, dass sich diese über ihre Geschenke freuen. Da der Transport in die verschiedensten Gebiete der Welt aufwändig ist, freut sich die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ über eine Geldspende, damit auch unsere Päckchen schnell an ihrem Zielort ankommen können.

Das ganze Packen hat uns alle sehr begeistert und deshalb wollen wir auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion teilnehmen.

 


 


 

Wir sind sprachlos und erschüttert über die Kriegshandlungen Russlands und die unmenschliche Situation in der Ukraine!
Noch mehr Menschen sind auf der Flucht.
Es gibt viele Möglichkeiten unsere Solidarität und Anteilnahme auszudrücken und Menschen zu unterstützen.
Hier sind einige Möglichkeiten oder Informationen: